Kleinfeld-Fußball-Turnier für Azubis der DB

Allgemeines

Bei der Veranstaltung handelt es sich um ein Kleinfeldfußballturnier für Azubi-Mannschaften der DB aus der Region West

Veranstalter

Verband Deutscher Eisenbahner Sportvereine e. V. (VDES)

Ausrichter

VDES-Region Westfalen

für die VDES Regionen Nordrhein und Westfalen

Ausrichtender Verein

ETuS Wedau e.V.

Masurenallee 331, 47279 Duisburg

Austragungszeitraum

27. Juni 2025 (ca. 10-16 Uhr)

Austragungsort

Sportanlage des ETuS Wedau e.V.

Masurenallee 331, 47279 Duisburg

Meldeschluss

20. Juni 2024

Die Teilnehmerzahl ist aufgrund des Zeitrahmens auf 20 Mannschaften begrenzt. Es gilt der Eingang der Anmeldungen auf der Homepage des VDES.

Meldungen an

Die Anmeldungen erfolgt über das Google-Formular mit dem "Anmeldung"-Button.

Startgeld

Wird nicht erhoben.

Teilnahmeberechtigung

Teilnahmeberechtigt sind Azubi-Mannschaften der einzelnen Beschäftigungsstellen des Bahnkonzerns.

Teilnahmebedingungen

Eine Mannschaft besteht aus 1 Torwart, 5 Feldspielern, max. 4 Auswechselspielern und 1 Betreuer, wobei es sich um aktive Mitarbeiter der jeweiligen Beschäftigungsstellen handeln muss, die sich auch als solche vor Spielbeginn legitimieren müssen.

Spielberechtigt sind 10 Personen, die über die Online-Meldung (Pos. 1-10) entsprechend eingetragen sind. Kombinierte Mannschaften aus mehreren Beschäftigungsstellen sind jedoch möglich.

Zugelassen sind Herren-, Damen- und gemischte Mannschaften.

Turnierleitung

Wird vom Ausrichter gestellt.

Schiedsrichter

Werden vom Ausrichter unter Beteiligung der Fußballfachverbände gestellt.

Zeit- und Spielplan

Nach Eingang der Meldungen und erfolgter Auslosung wird die Bestätigung über die Teilnahme, sowie der Zeit- und Spielplan per E-Mail an die gemeldeten Mannschaften gesandt.

Urkunden und Preise

Die besten 3 Mannschaften erhalten einen Pokal.

Austragungsmodus

Je nach Anzahl der eingegangenen Meldungen wird eine Gruppenauslosung erfolgen.

Die Spiele werden nach dem folgenden Punktsystem gewertet:

Sieg =3 Punkte, Unentschieden = 1 Punkt, Niederlage = 0Punkte.

Bei Punktgleichheit und gleicher Tordifferenz ist in den Gruppenspielen die Mannschaft besser platziert, die mehr Tore erzielt hat. Besteht auch hier Gleichheit, entscheidet das Spiel gegeneinander. Endet dieses ebenfalls unentschieden, wird ein Neun-Meter- Schießen (5 Spieler pro Mannschaft) durchgeführt.

Spielbestimmungen

Es gelten grundsätzlich die Spielregeln des DFB mit

folgenden Abweichungen:

 Alle Freistöße sind indirekt auszuführen.

 Alle Spieler können ohne Spielunterbrechung fließend ein -u. ausgewechselt werden.

 Bei Verwarnungen und Feldverweisen wird wie folgt entschieden:

o Gelbe Karte = zwei Minuten Zeitstrafe

o Gelb-Rote Karte = Sperre für das laufende Spiel, es darf kein anderer Spieler eingesetzt werden

o Rote Karte = Sperre für das laufende Spiel und Ausschluss aus dem Turnier

 Spielzeit vsl. 1x10 Minuten

 Ab Viertelfinale (KO-System) Entscheidung bei Unentschieden: sofort 9-Meter-Schießen.

 Entscheidung um Platz 3 (Verlierer Halbfinalspiele): 9-Meter-Schießen.

Spielkleidung

Für jede Mannschaft ist einheitliche Spielkleidung erforderlich. Stollen- oder Noppenschuhe werden für das Spiel auf Rasen empfohlen.

Haftung

Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Eine Haftung jeglicher Art wird weder vom Veranstalter noch vom Verband Deutscher Eisenbahner-Sportvereine übernommen. Dies gilt für Unfälle, abhanden gekommene Bekleidungsstücke und andere Gegenstände. Ausdrücklich empfohlen wird eine sportärztliche und leistungsdiagnostische Untersuchung. Mit Abgabe der Anmeldung zur Veranstaltung erklärt jeder Teilnehmer verbindlich, dass gegen eine Teilnahme keine gesundheitlichen Bedenken bestehen.

Auskünfte

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Carsten Bergmann, Regionalsportleiter der VDES Region Westfalen unter der Telefonnummer 0160 / 97 44 19 98 gerne zur Verfügung.

Achtung! Geringfügige Änderungen sind noch möglich.

27.6.2025
-
27.6.2025
Veranstaltungsort

Sportanlage des ETuS Wedau e.V.

Masurenallee 331, 47279 Duisburg

Kontakt
Referentin
Anmeldeschluss:
20.6.25
Anmeldung
Download .pdf